Anzahl Durchsuchen:1 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-04-29 Herkunft:Powered
Was ist der ultimative Laser für Ihre Anwendung - sollte ich wählen?Faserlaser, auch bekannt alsFestkörperlaser(SSL) oder aCO2-Laser.?
Antworten:Es hängt von der Art und der Dicke des Materials ab, das Sie schneiden.
Warum?:Aufgrund der Rate, an der das Material den Laser absorbiert. Sie müssen den richtigen Laser für Ihre Anwendung auswählen.
DieAbsorptionsratewird von der beeinflusstWellenlängedes Lasers und auch derWinkel der Inzidenz..
Bei der Auswahl zwischen einem Faser- und CO2-Laser gibt es mehrere Faktoren, um zu berücksichtigen. Während man sich je nach Ihrer Anwendung mehr Gewicht als der andere tragen kann, sollten sie alle in die Zukunft eines Unternehmens in eine Reihe kommen. Während wir eng mit den Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie das ideale System für ihre spezifische Arbeit, Einrichtung und das Team auswählen, gibt es einige grundlegende Unterschiede zwischen den Technologien. Lass uns ein paar erkunden.
Die Annahme von Faserlasern ist in vielen Läden langsamer. CO2-Laser sind eine bewährte Technologie und Hersteller zögern, so viel in etwas ganz neues zu investieren. Wenn der Antrag jedoch passt, kann ein Faserlaser eine großartige Option sein.
Die Entscheidung, welche Maschine für Ihren Shop richtig ist, ist eine Frage der Überprüfung Ihrer verwendeten Anwendungen und verwendeten Materialien. Während ein Geschäft von der Geschwindigkeit eines Faserlasers profitieren könnte, muss eine andere die Schnittqualität eines CO2 benötigen.
MC-Maschinen erkennt die Bedeutung jeder Technologie an und entwickelt sowohl Faser- als auch CO2-Technologien, die an einer Vielzahl von Anwendungen arbeiten. Wenn die Zeit für Ihren Shop kommt, um eine Maschine hinzuzufügen, kann MC-Maschinen die richtige Lösung finden, um den meiste Knall für Ihr Geld zu erhalten. Kontaktieren Sie uns, um loszulegen.
Beim Vergleich von Faser undCO2-LaserDas einfachste Thema ist der Stromverbrauch. Die Faser verbraucht viel weniger Strom. Die Einsparungen stammen nicht nur aus dem Oszillator, sondern auch der Kühlereinheit. Die 4KW-Faser und der Kühler, wenn bei maximaler Leistung etwa 18 kW verbraucht. Der gleichbetriebene CO2-Laser und der Kühler verbrauchen ungefähr 70 kW.
Ein Faserlaser kann viele der gleichen Materialien wie CO2, plus Kupfer, Messing und Aluminium, viel besser, da der Strahl leichter absorbiert und nicht reflektiert wird. Zum Beispiel kann das Schneiden von .125-Zoll-Aluminium und Verdünner mit ABR als Hilfsgas die Geschwindigkeiten von 3x höher als CO2 erzeugen. Die Faser ermöglicht auch die Kennzeichnung auf dem Aluminium. Bei einem milden Stahlschneiden mit Sauerstoff sind die Geschwindigkeiten ähnlich, aber die Durchbohrzeit ist viel weniger auf Faser. Über 0,5 Zoll hat der CO2 eine feinere Kantenqualität. Für das Schneiden von Edelstahl mit Stickstoff sind die Geschwindigkeiten der Faser schneller, aber die Randqualität des CO2 ist feiner.
Die Kosten sind auch ein großer Faktor. Die Betriebskosten der Faserlaser sind in der Regel die Hälfte von einem CO2-System aufgrund des niedrigeren elektrischen Verbrauchs und der hohen elektrischen Effizienz von Faserlasern. Die Energieeinsparungen stammen sowohl vom Oszillator als auch von der Kühlereinheit. Der 4KW-Faserlaser und der Kühler, wenn er mit maximaler Leistung läuft, verbraucht ungefähr 18 kW. Ein CO2-Laser und Kühler, der mit derselben Leistung läuft, verbraucht ungefähr 70 kW. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Der CO2-Laser ist ein Klassen-IV-System. Dies bedeutet, dass der Bediener vor einem direkten Strahlkontakt geschützt ist, das System jedoch nicht vollständig eingeschlossen ist. Für den Augenschutz können normale Kunststoffgehäuse und Schutzbrille verwendet werden. Der Zugang zum Werkstück ist oft schnell und einfach. Der Faserlaser hat eine Wellenlänge, die wesentlich gefährlicher ist und besondere Vorsichtsmaßnahmen ausgeübt werden müssen. Das ist deshalbFaser-Lasersysteme.sind vollständig eingeschlossen und sind eine Klasse I. Der Kunststoff zum Betrachten des Bearbeitungsbereichs muss von der optischen Dichte sein, die keine Übertragung der Faserwellenlänge zulässt, was zu einem höheren Aufwand führt. Die Hersteller schränken in der Regel die Anzahl der Fenster, die das Gerät hat, wodurch es schwieriger ist, zu sehen, was beim Schneiden passiert.
Ein wesentlicher Unterschied ist die Randqualität. In allen Dicken, einschließlich Edelstahl und Aluminium, schneidet die CO2 mit feinerer Kantenqualität ein. Da die Dicke zunimmt, tut der Unterschied. CO2-Laser können auf dick-Platten-Edelstahl- und Aluminium-Werkstücke eine bessere Kantenqualität erzeugen, die Faserlaser nicht können. Ein Faktor der rauerförmigen Kante auf der Faser ist der höhere Hilfsgasverbrauch. Die Faser wird bis zu 30 Prozent mehr Hilfsgas verbrauchen. Der Hauptgrund dafür ist die kleinere Fleckgröße. Die 1,07-μm-Wellenlänge der Faser ist besser geeignet, um die reflektierenden Materialien den dünneren Metallmarkt zu schneiden, aber mit der Macht steigt, wächst der Anwendungsbereich.
CO2-Laser.
Highlights
Qualitäts- Qualität ist in allen Materialstakten konsistent.
Flexibilität - hoch, geeignet für alle Materialstärken.
Sicherheit - CO2-Laserlicht (10 μm) ist besser vom Maschinenrahmen aufgenommen, der das Risiko von irreparablen Schäden an der Netzhaut senkt. Das Personal sollte nicht direkt über den Schneidvorgang durch den Acrylscheiben in der Tür aussehen, da das helle Plasma auch über einen bestimmten Zeitraum ein Risiko darstellt. (Ähnlich dem Blick auf die Sonne.)
Strahlführung - Spiegeloptik.
Schneiden mit Sauerstoff (Flammenschneiden) - Es gibt keinen Unterschied in der Qualität oder der Geschwindigkeit zwischen den beiden Laserarten.
Inhalt ist leer!